Die Auffangstation

Der Verein hat 2017 ein zentral gelegenes Grundstück gepachtet und nach und nach den Aufbau von neuen Volieren der Auffangstation finanziert und unterstützt.

Seit 2025 hat die Greifvogel- und Eulenhilfe Würzburg e.V. die Genehmigung, die Auffangstation selbst zu leiten.

Unsere Hauptaufgabe ist die Behandlung von kranken, verunfallten oder misshandelten Greifvögeln und Eulen. Aber auch hilflose Nestlinge oder Jungvögel werden, wenn nötig tiermedizinisch versorgt, artgerecht gefüttert und untergebracht.

Falls eine tierärztliche Versorgung notwendig ist, arbeiten wir mit Tierärzten bzw. dem Tierheim Würzburg eng zusammen.

Ziel ist es, die Vögel wildbahnfähig zu machen, d.h. sie körperlich so fit zu machen, dass sie mit einer realistischen Überlebenschance wieder ausgewildert werden können.

Wir versorgen im Jahr ca. 120 Vögel, von denen ein Großteil wieder in die Freiheit entlassen werden kann.

Zusätzlich engagieren wir uns in folgenden Bereichen:

  • Schaffung von neuen Nistplätzen
  • Nachzucht von bedrohten Greifvögeln und Eulen
  • Aufklärung und Sensibilisierung innerhalb der Bevölkerung, insbesondere bei der nachfolgenden Generation durch Besuche in Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen und vieles mehr…